Reifen Wissen und Pflege Tipps

FAQ - Häufige Fragen rund um deinen Tanzreifen und               Travel Reifen Faltanleitung

Reifenratgeber

Ob du gerade erst beginnst oder schon mittendrin bist. Der richtige Tanzreifen macht einen riesigen Unterschied - für dein Spielgefühl, deinen "Flow" und deine Freude an der Bewegung. Hier findest du eine Übersicht, wie du deine ideale Reifengrösse und das passende Modell findest.

Welche Reifen-Grösse passt zu mir?

Für deinen ersten Beginner Tanzreifen gilt folgende Faustregel:

Miss vom Boden bis zu deinem Bauchnabel - das ergibt grundsätzlich die ideale Mindestgrösse für deinen Reifen.

 

Zusätzlich kannst du dich grob an deiner Kleidergrösse orientieren:

  • XS ca. 88-90 cm
  • S ca. 90 - 95 cm
  • M ca. 95 - 100 cm
  • L ca. 100 - 105 cm
  • XL ca. 110 - 130 cm

Je grösser der Reifen, desto leichter klappt das hoopen am Bauch an Anfang.

Für feinere Tricks wie Würfe, Isolations oder Offbody-Moves empfiehlt sich später ein kleinerer und leichterer Reifen aus HDPE oder Polypro (PP).

Welcher Reifen (Modell) ist der Richtige für dich?

Beginner Tanzreifen 

20mm Rohrdurchmesser

ca. 350-450g Gesamtgewicht

  • Ideal für AnfängerInnen
  • Perfekt für Hoop Dance UND Hoop Fitness
  • Mein Tipp: Der perfekte Allrounder für Einsteiger & Wiedereinsteiger

XL Tanzreifen

20mm Rohrdurchmesser

110-130cm Reifendurchmesser, einfach grösser und dadurch etwas schwerer als Beginner Tanzreifen

ca. 700-800g Gesamtgewicht

  • für grössere Körper, mehr Kurven oder eingeschränkte Beweglichkeit
  • Hilft beim Erlernen von gewissen Tricks wie zB "Shoulder Hooping"
  • Ermöglicht mehr Spielraum in der Bewegung

Polypro (PP) und HDPE Reifen

16mm oder 19mm Rohrdurchmesser

  • sehr leicht & reaktionsschnell
  • Für fortgeschrittene Tricks wie Würfe, Isolations und Breaks
  • Nicht unbedingt für Bauchhooping gedacht, sondern für Hand/Arm-Techniken, Würfe, Isolations
  • Unterschied: HDPE ist weicher, Polypro etwas steifer/schneller
  • Ideal für Alle, die ihren "Flow" und Hoop Dance weiterentwickeln wollen

Und was ist mit Fitness Reifen aus dem Handel?

Viele kennen die schweren Fitnessreifen mit Noppen - oft über 600g schwer (!)  und 25mm dickes Rohr.

 

Meine persönliche Meinung: Diese Reifen sind meist zu schwer für ein sanftes, nachhaltiges Training.

 

Ein Beginner Tanzreifen ist leicht genug für "Flow", aber stabil genug für Fitness - und viel schonender für deinen Körper (keine blaue Flecken und dadurch, dass du dich mehr bewegst auch mehr Fitness und Spass).

 

Noch unsicher? Frag mich einfach!

Ich berate dich gerne - kostenlos und persönlich:

 

  • telefonisch, per Nachricht oder
  • vor Ort in meinem Studio in Feldkirch-Nofels (Vorarlberg) nur mit Terminvereinbarung

 

Schreib mir - ich finde mit dir gemeinsam den perfekten Reifen für deinen Körper und deinen "Flow".

So bleibt dein Lieblingsreifen lange schön

Pflegetipps

Damit du lange Freude an deinem individuell gestalteten Tanzreifen hast, findest du hier ein paar einfache, aber wichtige Hinweis zur Pflege: 

  • Nicht im eingerollten Zustand lagern: Der "Travel-Hoop" ist für unterwegs super praktisch - aber bitte nur für Transport oder Reisen eingerollt verwenden. Zur Aufbewahrung sollte der Reifen immer in seiner normalen, offenen Form liegen.
  • Leichte Verformungen? Kein Problem! Durch das Einrollen kann sich der Reifen manchmal leicht verziehen. Das ist nicht schlimm - mit sanftem Gegendruck kannst du ihn wieder in seine runde Form bringen.
  • Vor Hitze & Kälte schützen: Lass deinen Reifen niemals im Auto liegen! Grosse Temperaturunterschiede können das Material verformen oder die Tapes beschädigen.
  • Achtung bei Griptapes: Griptapes (siehe Farbauswahl bei den Produkten) können bei Kontakt mit Boden oder Wand abfärben - besonders beim hoopen in kleinen Räumen. Tipp: Verwende bei wenig Platz lieber einen Reifen ohne Griptape (aussen).
  • Sanfter Untergrund schont das Tape: Schmuck- und Glitzertapes sind empfindlich. Wenn dein Reifen öfter auf harte Böden fällt oder über den Boden streift, kann das Tape beschädigt werden. Schonender sind Teppiche, Yoga-Matten oder das Spielen im Gras.

 

Hula Hoop Reifen

FAQ - Häufige Fragen rund um deinen Tanzreifen

Was ist ein "Travel Hoop"?

Ein "Travel Hoop" ist ein Reifen mit Push-Button-Verschluss, den du für den Transport zusammenrollen kannst (je nach Grösse). Wichtig: Nur zum Reisen, nicht zur dauerhaften Lagerung eingerollt lassen!

 

Wie finde ich die richtige Reifengrösse für mich?

Miss vom Boden bis zu deinem Bauchnabel - das ergibt deine ideale Mindestgrösse für den Beginner Tanzreifen. Oder orientiere dich an deiner Kleidergrösse (siehe oben im Ratgeber).

 

Womit kann ich hoopen - auch wenn ich nicht sportlich bin?

Mit dem richtigen Reifen kann wirklich jede(r) Hoop Dance - auch mit körperlichen Einschränkungen oder ganz ohne Vorerfahrung. Schreib mir - ich helfe dir, den passenden Reifen zu finden!

 

Worauf muss ich bei der Pflege achten?

  • Reifen nicht im Auto oder in der Sonne lagern
  • Reifen nicht im eingerollten Zustand aufbewahren
  • Verformte Reifen lassen sich vorsichtig durch Gegendruck wieder runden
  • Achte auf Boden/Wandkontakt - Tapes könnten abfärben oder beschädigt werden

 

Was ist der Unterschied zwischen HDPE und Polypro (PP):

Beides sind leichte Materialien für fortgeschrittene Tricks oder für Tricks zB Reifen auf/mit der Hand. 

  • HDPE ist etwas weicher und flexibler
  • Polypro (PP) ist fester und schneller in der Reaktion

Was dir besser gefällt, ist Gefühlssache - ich berate dich gern!

Falt-Anleitung für Reifen mit Push-Buttons: